Datenschutzerklärung

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.


Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.


Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.


Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.


Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.


Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.


Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Setenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.


DATENSCHUTZERKLÄRUNG (Erweiterung gemäss EU-DSGVO)

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Wahrung des Grundrechts auf Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Damit Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher fühlen, beachten wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten streng die gesetzlichen Bestimmungen und möchten Sie hier über unsere Datenerhebung und Datenverwendung informieren.
Die nachfolgende Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche Daten von Ihnen auf unserer Website erhoben werden und welche dieser Daten wir auf welche Weise verarbeiten und nutzen und an wen Sie sich dazu mit Anliegen wenden können.
 
 
1. GELTUNGSBEREICH
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die von der GORITSCHNIG AG (Aktiengesellschaft) - im Folgenden "GORITSCHNIG" oder "wir" - betriebene Website www.goritschnig-ag.com
Sie gilt nicht für Websites, die nicht mit dieser Datenschutzerklärung verlinkt sind oder für solche, die von Dritten wie zB Facebook betrieben werden. Wir empfehlen Ihnen, die auf diesen Websites veröffentlichten Datenschutzerklärungen durchzusehen.
Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie den nachfolgenden Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung zu.
Sie können jederzeit Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung oder einzelnen Punkten schriftlich widerrufen, in dem Sie uns kontaktieren (siehe dazu Punkt 9).


2. ERHEBUNG, VERARBEITUNG und NUTZUNG von PERSONENBEZOGENEN DATEN
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden  können.
Dazu gehört der Name, die E-Mail Adresse, die Telefonnummer sowie sämtliche Bestandsdaten, die Sie uns bei einer etwaigen Registrierung und beim Anlegen eines zukünftigen Kundenkontos mitteilen.
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Wir erheben Informationen von Ihnen direkt aus Ihren Eingaben und automatisch durch die Technologien der Online Anwendungen.
Es kann vorkommen, dass innerhalb unserer Website Inhalte Dritter, wie zB Kartenmaterial von Google-Maps, Videos von YouTube, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten Sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Drittanbieter Ihre IP-Adresse zB für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir Sie darüber auf.
Ihre personenbezogenen Daten werden zum Teil von Dritten wie zB von Google, Facebook, Jimdo etc. in den USA gespeichert und durch diese für bestimmte Zwecke offengelegt. Um zu erfahren, für welche Zwecke eine Offenlegung Ihrer Daten erfolgt, empfehlen wir Ihnen, die jeweiligen Datenschutzerklärungen durchzusehen.

2.1. NEWSLETTER
Für den Versand von zukünftigen Newslettern verwenden wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse und benötigen hierfür Ihre Bestätigung, dass Sie, als Inhaber der E-Mail-Adresse, mit dem Empfang einverstanden sind. Dafür verwenden wir zukünftig das sogenannte Double-Opt-In Verfahren, dh Sie müssen ausdrücklich bestätigen, dass wir für Sie den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Anschliessend erhalten Sie von uns eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail, mit der wir Sie bitten, den in dieser E-Mail enthaltenen Link anzuklicken und damit uns zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten.
Ihre Einwilligung in den zukünftigen Newsletter ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf kann selbstverständlich über den Abmelde-Link in jedem Newsletter erfolgen oder indem Sie eine Mitteilung in Textform an die unter Punkt 9 genannten Kontaktdaten (zB E-Mail, Brief, ...) richten.

2.2. PRODUKT- und DIENSTLEISTUNGSEMPFEHLUNGEN
Ausserdem nutzen wir Ihre Daten, um mit Ihnen zukünftig - unabhängig davon, ob Sie einen möglichen Newsletter abonniert haben - im Rahmen von Marketingaktionen über bestimmte Produkte und Dienstleistungen zu kommunizieren, die Sie interessieren könnten. Derartige Marketingaktionen erfolgen zukünftig als Mailings entweder über E-Mail oder auf postalischem Wege. Die Einwilligung in den Empfang dieser Mailings sind freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf kann selbstverständlich über den Abmelde-Link in jedem Newsletter erfolgten oder indem Sie eine Mitteilung in Textform an die unter Punkt 9 genannten Kontaktdaten (zB E-Mail, Brief, ...) richten.

2.3. GEWINNSPIELE
Bei zukünftigen Gewinnspielen verwenden wir Ihre Daten zum Zweck der Gewinnbenachrichtigung und der Werbung für unsere Angebote. Detaillierte Hinweise finden Sie ggf in unseren Teilnahmebedingungen zum jeweiligen Gewinnspiel.


3. COOKIES und TARGETING
Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Webseiten. Jedoch weisen wir Sie darauf hin, dass die Nutzung bestimmte Funktionen nur möglich ist, wenn Sie es uns erlauben, Cookies einzusetzen bzw. kommt es zu eingeschränkten Funktionalitäten unserer Website.

3.1. WAS SIND COOKIES?
Cookies sind Textdateien, die lokal auf der Festplatte Ihres Computers (Electronic Device) abgelegt und bei einem späteren Zugriff auf die Webseite an den Webserver zurück gesendet werden.
Grundsätzlich unterscheidet man zwei verschiedene Arten von Cookies: 1. sogenannte Session-Cookies - die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schliessen und 2. temporäre / permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf Ihrem Datenträger gespeichert werden. Diese Speicherung hilft uns, unsere Webseiten und unsere Angebote für Sie entsprechend zu gestalten (massschneidern) und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen.
Wir setzen zukünftig browserseitig auch "Web Beacons" (Zählpixel) ein, die zu den "third-party-coockies" - also Cookies von Drittanbietern - zählen. Diese werden auf einer Webseite oder in einer E-Mail (zB Newsletter) platziert, anhand derer das Online-Verhalten der Besucher auf der Website oder beim Klicken auf den Newsletter analysiert werden kann.

3.2. WELCHE COOKIES verwendet jetzt GORITSCHNIG AG?
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung (Ende der Session) automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (daher auch Session-Cookies). Session-Cookies werden beispielsweise benötigt, um Ihnen zukünftig auch eine Warenkorb-Funktion (zB Onlineshop) über mehrere Seiten hinweg anzubieten.
Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren (Webseiten-Besuch) und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Diese temporären oder auch permanenten Cookies (Lebensdauer 1 Monat bis 10 Jahre) werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Insbesondere diese Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen. Der ausschliessliche Zweck dieser Cookies besteht darin, unser Angebot Ihren Kundenansprüchen und Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und Ihnen das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten.

GOOGLE ANALYTICS (sh. auch Button "DATENSCHUTZ" - automatischer Hinweis und Eintrag seitens JIMDO zu Anfang dieser Unterseite)
Google Analytics sammelt Informationen, die uns dabei helfen, Interaktionen mit unserer Website besser zu verstehen und dadurch das Benutzererlebnis für den Kunden laufend zu verbessern.
_ga = Laufzeit 2 Jahre
_gat = Laufzeit 1 Jahr
_gid = Laufzeit 24 Stunden

3.3. WELCHE DATEN SIND IN DEN COOKIES GESPEICHERT?
In den von VISONA verwendeten Cookies werden lediglich pseudonyme Daten gespeichert. Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine direkte Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würde, werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf Basis dieser Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unseres zukünftigen Shops besucht werden, welche Produkte angesehen wurden, etc.

3.4. RE-TARGETING
Unsere Webseiten verwenden unter Umständen sogenannte Re-Targeting-Technologien. Durch die Nutzung dieser Technologien können wir für Sie das Internetangebot zukünftig interessanter gestalten. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzer die sich für unseren zukünftigen Onlineshop und unsere Produkte und Dienstleistungen interessiert haben, auf den Webseiten unserer Partner mit Werbung anzusprechen. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Dieser Form der Werbung erfolgt vollkommen pseudonym. Durch den Einsatz von Cookies werden Nutzungsdaten von Ihnen erhoben, gespeichert und genutzt werden. Weiter werden Ihre Daten in Cookies über das Ende der Browser-Sitzung hinaus gespeichert und beispielsweise bei Ihren nächsten Besuchen der Webseiten wieder aufgerufen.

3.5. WIE KÖNNEN SIE DIE SPEICHERUNG VON COOKIES VERHINDERN?
In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen und so für die Zukunft ein weiteres Setzen von Cookies verhindern. Wenn Sie nur die GORITSCHNIG-Cookies nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser "Cookies von Drittanbietern blockieren" wählen. In der Menüleiste Ihres Webbrowsers wird Ihnen über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können. Wenn Sie Cookies blockieren, kann es sein, dass Ihnen nicht (mehr) möglich sein wird sich beispielsweise zu registrieren, sich einzuloggen oder die Dienste unserer Website vollumfänglich nutzen zu können.
Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist im Hilfemenü des Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.
Sie können übrigens viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische SEite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seitehttp://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.


4. WEB-ANALYSE
4.1. GOOGLE-ANALYTICS
Neben den unter dem Button > DATENSCHUTZ beschriebenen Bestimmungen, möchten wir darüber hinaus für Google-Analytics auf folgende Ergänzungen hinweisen:

Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zB sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regeln an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird dabei die IP-Adresse vor der Uebermittlung innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Erfassung der duch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adress) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: http://www.google.de/intl/de/policies/

4.2. FACEBOOK CUSTOM AUDIENCE
Wir setzen zukünftig die Facebook "Custom Audience" - Technologie ein, einen Dienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die durch die Integration von Cookies, Web Bacons oder ähnlichen Technologien Dritte gesammelten Daten erlauben es uns, unsere Werbeaktivitäten auf Facebook zukünftig effektiver zu messen und zu gestalten und zB Beiträge oder Werbeanzeigen nur für Besucher unseres Internetauftritts anzeigen zu lassen. Zur Sammlung dieser Daten setzen wir ausschliesslich Cookies, Web Bacons und ähnliche, erprobte und weit verbreitete Technologien Dritter ein. Wir geben keine Listen mit personenbezogenen Daten an Facebook weiter bzw. laden diese nicht zu Facebook hoch. Die dabei erfassten Daten werden nur verschlüsselt an Facebook übermittelt. Eventuell personenbezogene Daten einzelner Nutzer sind für uns nicht einsehbar.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unterhttps://www.facebook.com/about/privacy/. Falls Sie keine Datenerfassung via "Custom Audience" wünschen, können Sie "Custom Audience" hier daktivieren.
Der Einsatz dieser Webanalysedienste dient dazu, unsere Funktionen und Dienste stetig zu verbessern. Es werden hierfür nur nicht-personenbezogene Daten zu Analyse- und Reportingzwecken verwendet. Diese Daten werden von uns nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt.

4.3. MAIL CHIMP
Für den Versand  unserer zukünftigen Newsletter werden wir die Dienste von Mail Chimp der Rocket Science Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA verwenden. Dieser enthalten Web Beacons, auch Tracking-Pixel genannt. Dadurch kann ermittelt werden, ob die E-Mails geöffnet wurden oder ob die in den E-Mails enthaltenen Links angeklickt wurden. Wir nutzen diese Information um unser E-Mail-Service zu verbessern und werten aus, welche Informationen am meisten gelesen oder geklickt werden. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen. Die so erhobenen Informationen speichert der Newsletter-Anbieter Mail Chimp auf seinem Server in den USA.
Mail Chimp ist berechtigt, Ihre Nutzerdaten in bestimmten Fällen an Dritte weiterzugeben. Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über die E-Mail Adresse [email protected] informieren.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Mail Chimp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitten den Datenschutzhinweisen unterhttp://mailchimp.com/legal/privacy/ sowie den Nutzungsbedingungen von Mail Chimp unterhttp://mailchimp.com/legal/terms/.


5. ZUGANG ZU IHREN PERSONENBEZOGENEN INFORMATIONEN UND DEREN RICHTIGKEIT
Nach dem Datenschutzgesetz haben Sie unter anderem ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten. Diesen Schutz Ihrer Daten nehmen wir sehr ernst. Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Dritte herausgegeben werden, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an uns, wie unter Punkt 9 beschrieben.


6. DATENSICHERHEIT
Wir nutzen eine Vielzahl von Datensicherheitsmassnahmen, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Informationen zu gewährleisten.


7. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wenn wir diese Datenschutzerklärung ändern, werden wir die geänderte Version mit einem aktualisierten Versionsdatum hier veröffentlichen.


8. GRENZÜBERSCHREITENDE ÜBERTRAGUNG PERSONENBEZOGENER INFORMATIONEN
Ihre persönlichen Daten können zur Verarbeitung in andere Länder, die in Punkt 4 genannt wurden, übergeben werden. Indem Sie die Services nutzen, erklären Sie sich ausdrücklich mit der Uebertragung Ihrer Daten in Länder ausserhalb Ihres Wohnsitzlandes, die unterschiedliche Datenschutzbestimmungen als in Ihrem Land haben können, einverstanden.


9. KONTAKT
Sollten Sie Anmerkungen oder Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unserer Verarbeitung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte an:

GORITSCHNIG AG
Erikaweg 8
9490 Vaduz
Fon       +423 79 33036
E-Mail   [email protected]
 
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 05.04.2019 aktualisiert. Der Tag des Inkrafttretens dieser Erklärung für eine bestimmte Website ist abhängig von dem Tag, an dem die Website erstmalig einen Link zu dieser aktualisierten Erklärung enthält.
 


Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

reCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de